Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
8.30 – 13.45
8.30 – 13.45
8.30 – 13.45
8.30 – 14.15
Mit freundlicher Unterstützung der Buchhandlung MankelMuth Betzdorf können wir am Elternsprechtag die Wunschbücher unserer Schüler präsentieren. Da versuchen wir die Eltern dafür zu begeistern, eine Buchpatenschaft zu übernehmen, d. h. Ein Buch kaufen und direkt der Bibliothek spenden.
Thriller-Workshop mit Daniel Kohlhaas in der Bibo
Was fesselt uns an einer Geschichte? Wie schafft man es, eine interessante Figur lebendig werden zu lassen? Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 konnten sich selbst beim kreativen Schreiben ausprobieren und von einem Profi lernen. Thriller-Autor Daniel Kohlhaas besuchte am 8.2.2022 die Bibo unserer Schule und brachte spannende Geschichten, Nervenkitzel und viele Tricks und Kniffe mit, die auch direkt ausprobiert werden konnten. Ein wichtiger Tipp von Daniel Kohlhaas: Selber lesen! Auch mal über die eigenen Interessen hinausgehen und sich an ein ganz anderes Genre wagen.
Ganz nebenbei konnten die 13 kreativen Köpfe auch viel Interessantes über die Arbeit eines Autors erfahren. Wie kommt man eigentlich an einen Verlag, was braucht man, um sein Buch zu bewerben und wie geht man mit Kritik um? Denn beim Schreiben gibt man auch viel Persönliches von sich preis. Jede/r Einzelne konnte am Ende des Workshops einen selbst geschriebenen Text mit nach Hause nehmen und einige haben sich auch getraut, ihr Werk der Gruppe vorzulesen.
Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und natürlich an Daniel Kohlhaas für einen sehr gelungenen und kreativen Vormittag in der Bibo.
Bericht über "unsere" Lesepause in der aktuellen Ausgabe von "bibliotheken heute" des Landesbibliothekzentrums
Neue Sitzsäcke und Bücher für die Bibo
Das letzte Schuljahr hat von uns allen viel abverlangt – ganz besonders von den Schülerinnen und Schülern. Um so wichtiger war es der Arbeitsgruppe „Schulbibo und Leseförderung“ nach Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts den SuS direkt schöne Momente in und um die Bibo zu ermöglichen.
Ein erster Schritt dazu waren die LesePausen für die Klassen 5 und 6 während der Unterrichtszeit in der Bibo. Anlässlich dieser wurden große Kissen angeschafft, auf denen die SuS während der Lesung bequem auf der Empore sitzen konnten.
Ausgehend davon entstand die Idee, Sitzgelegenheiten zu schaffen, in denen jeder auch selbst gemütlich schmökern kann. Dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins konnten 5 Sitzsäcke für die Bibo angeschafft werden. Hier kann man es sich nun in Freistunden, der Mittagspause oder auch den großen Pausen beim Lesen gemütlich machen.
Im Rahmen ihres Betriebspraktikums verbrachten zudem 5 SchülerInnen der MSS 11 die zwei Wochen vor den Sommerferien in der Bibo und räumten auf, entstaubten Regale, sortierten Bücher und sichteten auch den Bestand. Im Rahmen ihres Praktikums fragten sie dabei in allen Klassen auch nach Bücherwünschen – und die Resonanz war riesig. Aus allen Jahrgangsstufen kamen zahlreiche Anschaffungsvorschläge. Diese wurden geprüft und letztendlich wurden fast 40 Titel bestellt.
Klassiker wie „Der Hobbit“, Fantasyliteratur wie „Die Chroniken von Narnia“ oder auch die vor allem bei Jüngeren beliebten Geschichten vom „Lottaleben“ locken hoffentlich zahlreiche SchülerInnen in die Bibo. Im Eingangsbereich sind alle Bücher ausgestellt und können ab sofort ausgeliehen werden. Leider konnten nicht alle Wünsche erfüllt werden – dafür reichte der Etat nicht. Aber viele Titel sind bereits für das laufende Schuljahr vorgemerkt. In der Bibo liegen zudem weiterhin Wunschlisten aus, in die Vorschläge eingetragen werden können.
LesePause Live
Nachdem im April 2021 wieder Wechselunterricht stattfinden konnte, wurde die LesePause vom rein Digitalen wieder zurück in die Bibo geholt.
Die meisten Vorlesebücher der LesePause wurden angeschafft und können zum Weiterlesen ausgeliehen werden.
Außerdem konnte auch wieder „live“ vorgelesen werden – natürlich unter Einhaltung aller Hygiene-Regeln mit Masken und Abstand. Für die Hälfte der Klasse, die aufgrund des Wechselunterrichts zuhause war, wurde die Lesung per Videokonferenz übertragen.
(Passwort erforderlich)
Lesetheater Mainz
Am 28. Juni 2017 gastierte das Lesetheater Mainz in unserer Bibliothek. Alle Fünftklässler konnten in der letzten Schulwoche eine kurzweilige Lesung mit einer kräftigen Prise Theater erleben. Auf dem Programm stand die spannende Geschichte der Gespensterjäger von der berühmten deutschen Autorin, Cornelia Funke. Michael Hain vom Lesetheater las nicht nur vor, sondern schlüpfte mit Hilfe von einfachen Requisiten in verschiedene Rollen. Mit seiner offenen und mitreißender Art hat der Schauspieler es geschafft, die Kinder zu begeistern. Sogar das Publikum wurde Teil der Inszenierung. Nicht nur als perfekte Nachahmer gespenstischer Geräusche, sondern auch bei der Darstellung verschiedener Bühnenbilder machten unsere Schülerinnen und Schüler eine gute Figur. Den Höhepunkt jedoch bildeten die Einlagen, in denen sie wirklich als Schauspieler auf der Bühne standen. Es war bis zum Schluss ein gruselig schönes Erlebnis.
Kunst in der Bibo
Wir konnten Frau Christine Müller und ihren Kunst-LK 12 sehr schnell für die Verwirklichung unserer Idee, in der Bibliothek einen Gegenpol zur schnelllebigen digitalen Welt zu gestalten. Auf der Grundlage der Illustrationen der wunderbaren Bücherreihe „Klassik für Kinder“ des Kindermann-Verlages entsteht ein traumhafter Märchenwald in der Leseecke. Sowohl wir als auch alle Nutzerinnen und Nutzer der Bibliothek sind von der Entstehung des Kunstwerkes fasziniert.
Auch die jüngeren Schülerinnen und Schüler sorgen für einen abwechslungsreichen, immer wieder neu gestalteten Gesamteindruck unserer „Bibo“. Sie zeichnen das Cover des Lieblingsbuches, gestalten Plakate über Lieblingsbücher oder erstellen Leseempfehlungen für andere. Diese Kunstwerke werden an der Litfaßsäule präsentiert.
Märchenwald in der Bibo