67. Europäischer Wettbewerb - Preisträger des FvSGY auf Landes- und Bundesebene
Zum Thema "Mein europäisches Sichtfenster" erstellten Schülerinnen und Schüler der 9b1 im fächerübergreifenden Unterricht Erdkunde und Bildende Kunst Modelle, die sich mit Disparitäten in Europa auseinandersetzen. Celina Symalla gewann mit ihrer Plastik den 3. Landespreis. Chiara Heinzmann, Sophie Hüsch, Valerie Staß und Hristiyan Delchev erstellten eine Gruppenarbeit, die das Thema "Brückenschlagen und Unterschiede überwinden" in den Fokus rückt. Wir sind stolz, dass diese Arbeit nicht nur mit dem 1. Landespreis, sondern auch auf Bundesebene ausgezeichnet wurde. Da leider durch die Corona-Pandemie keine Preisverleihung in Mainz stattfinden konnte, wurden die Preise am letzten Schultag durch Herrn Wöllner und Schulleiter Herrn Schnare übergeben.
Diercke Erdkundewettbewerb der 5./6. Klasse 2020
Hier die Liste der jeweiligen Klassensieger:
Klasse |
Namen |
Punkte |
5a |
Niklas Pfeifer |
26 |
5b |
Darian Fafengut |
31 |
5c |
Tom Becher |
25 |
5d |
Emma Klein |
19 |
6a |
Niklas Hartstang |
30 |
6b |
Jesse Müller, Teetje Müller, Lennox Goerge |
31 |
6c |
Nick Seel, Oskar Klein |
31 |
6d |
Tessa Hensel, Noah Höse, Joel Sorgatz, David Wellnitz |
19 |
Schaut man sich das Ergebnis genauer an, so lässt sich feststellen, dass viele von Euch eine beachtlich hohe Punktzahl erreicht haben. Es gibt sogar mehrere, die sich den ersten Platz unserer Orientierungsstufe teilen. Der gemeinsame erste Platz geht daher an Darian Fafengut, Jesse Müller, Teetje Müller, Lennox Goerge, Nick Seel und Oskar Klein.
Ein Lob an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ein ganz besonders großes an unsere Sieger.
Ein besonderes Dank gilt auch unserem Verein der Freunde und Förderers des FvSGy, der uns für die sechs Sieger mit je 31 Punkten Buchgutscheine spendiert hat.
Herzlichen Glückwunsch
Die Fachschaft Erdkunde
Erdkunde Wettbewerb 2020 - Klasse 7 - 10
Auch in diesem Jahr gab es die Möglichkeit für die Mittelstufe ihr Erdkundewissen unter Beweis zu stellen – 64 TeilnehmerInnen (16 Klasse 7, 19 Klasse 8, 11 Klasse 9 und 18 Klasse 10) nahmen am 27.1.2020 (Montag) in der 6. Stunde in der noch vom schriftlichen Abitur geprägten Aula an der ersten Runde teil. Manch ein Teilnehmer hätte beim 20minütigen Blick auf die Fragen wohl doch lieber den Unterricht wahrgenommen: „Ich hatte doch bloß kein Bock auf Latein!“ war ein notierter Hilferuf auf dem anspruchsvollen Fragebogen. Doch die äußerste Konzentration hatte sich gelohnt: es wurden hervorragende Leistungen erzielt! Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Elias Jakobs aus der 7mn, der genauso viele Punkte erzielte wie Adrian Zink (10mn) und damit unter anderem die beste Leistung zeigte.
Klasse |
Name |
JahrgangstufensiegerInnen |
7mn |
Elias Jakobs Yousef Dalkash |
27 18 |
7b |
Philipp Schmidt |
16 |
7c2 |
Fynn-Louis Wielandt |
16 |
8b1 |
Anna Rüggeberg |
19 |
8b2 |
Leo Peter |
17 |
9sp |
Karolina Hess |
25 |
9mn |
Maurice Schikor |
23 |
10mn |
Adrian Zink Tom Hammer |
27 23 |
Die besten aller Jahrgangsstufen durften sich erneut messen, wobei Sturmtief Sabine die erste Chance am Montag, den 10.02.2020 zunichte machte. So kam es am Valentinstag in der 3. Stunde zum Showdown der Erdkundecracks der Mittelstufe. Hier stellte sich der Fragebogen als äußerst schwierig heraus. Das Feld lag bei den Ergebnissen dann auch sehr eng zusammen – nur die Stichfragen entschieden hier den endgültigen Sieger:
Tom Hammer aus der 10mn nimmt am Landeswettbewerb für das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium teil! Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Dank der Unterstützung des Vereins der Ehemaligen, konnte die Fachschaft Erdkunde Büchergutescheine als Anerkennung für die gezeigte Leistung an die Gewinner überreichen.
Klasse |
Name |
SchulsiegerInnen |
7mn |
Elias Jakobs Yousef Dalkash |
krank 5 |
7b |
3. Philipp Schmidt |
10+1 |
7c2 |
Fynn-Louis Wielandt |
11 |
8b1 |
Anna Rüggeberg |
9,5+1 |
8b2 |
Leo Peter |
7 |
9sp |
Karolina Hess |
10 |
9mn |
Maurice Schikor |
7 |
10mn |
2. Adrian Zink 1. Tom Hammer |
10+2 11+1 |
Allen TeilnehmerInnen herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!
Im nächsten Jahr heißt es wieder: möge der beste Erdkundecrack gewinnen!
Erdkunde Wettbewerb 2019
Zum Ende des ersten Schulhalbjahres startet jedes Jahr der Erdkundewettbewerb des Westermannverlags. Dabei können unsere Schülerinnen und Schüler freiwillig ihr Interesse und geographisches Wissen unter anderem in den Bereichen Topographie, Physische Geographie und Kulturgeographie unter Beweis stellen.
Die Fachschaft Erdkunde gratuliert den drei bestplatziertesten der Mittelstufe des Schuljahres 2018/19.
1. Luca Link 10mn
2. Luca Schweitzer 10c1
3. Matti Schneider 10mn
Luca konnte für unsere Schule rheinlandpfalzweit den 18. Platz erreichen. Hierzu Herzlichen Glückwunsch.
„Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Andernach/Neuwied 16.02.2019
Mike Arndt (Projekt: „Der Lückenschluss der Autobahn A1 und seine Folgen im Diskurs“) und Felix Baier (Projekt: „Die Auswirkung des Strukturwandels des Ruhrgebiets für den Raum Dortmund-Hörde“) haben am 54. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ Andernach/Neuwied 2019 im Fachgebiet Geo- und Raumwissenschaften teilgenommen und einen respektablen dritten und vierten Platz belegt. Betreut wurden sie von Frau Becker.