Wir unterrichten in Englisch, auf Englisch, zu vielfältigen (nicht nur englischen) Themen als Basis für internationale Kommunikationsfähigkeit und als kompetenzorientierte Vorbereitung auf das rheinland-pfälzische Abitur. Wir sind momentan 16 Fachlehrkräfte und unterrichten alle Klassen in den Jahrgängen 5 - 10, sowie jeweils drei bis vier Leistungs- und Grundkurse in den Jahrgängen 11 - 13 der Mainzer Studienstufe MSS. Die ersten sechs Jahre Englischunterricht finden im Klassenverband statt auf der Grundlage eines eingeführten Lehrwerks mit Begleitmaterialien (vgl.→ Lehrbuchliste und → Schulbuchausleihe).
Von Klasse 7 bis 10 bieten wir die Möglichkeit, eine Klasse mit sprachlichem Schwerpunkt zu besuchen (parallel zu einer Klasse mit mathematisch- naturwissenschaftlichem Schwerpunkt, oder einer normalen Regelklasse. vgl. → Qualitätsprogramm 2.2.1.)
Ab Jahrgangsstufe 11 findet der Unterricht entweder in 5-stündigen Leistungskursen oder in 3-stündigen Grundkursen statt. Zusätzlich zu einem gemeinsamen Lehrbuch stützen wir uns dabei auf authentisches Material und legen die Schwerpunkte gleichermaßen auf die Analyse von Sachtexten und Literatur.
Die schriftliche Abiturprüfung wird in Rheinland-Pfalz im Januar abgelegt und besteht seit 2017 aus einem zentral gestellten Prüfungsteil (30 Min. Hörverstehen, 60 Min. Leseverstehen) und aus einer von der jeweiligen Fachlehrkraft konzipierten Schreibaufgabe (180 Min.).
Die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler benoten wir bezogen auf die vier Sprachkompetenzen Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen anhand von Klassen-/ Kursarbeiten und kurzen Tests, sowie vielfältigen individuellen Nachweisen und aufgrund der aktiven mündlichen Mitarbeit im Unterricht.
Wir verfügen momentan über zwei Fachräume, die jeweils mit eigenem PC, Verstärker und Lautsprechern ausgestattet sind, und bei Bedarf sprechen wir uns mit dem Fachbereich Französisch über die Mitbenutzung seines Raumes dieser Art ab.
Verschiedene Schülergruppen und Einzelschüler haben über die Jahre am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen (https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de), und dabei Preise gewonnen. Die Anmeldung hierzu erfolgt jedes Jahr bis zum 6. Oktober über Frau Langhauser.
Alle zwei Jahre können wir bis zu vier Schülerinnen/Schüler der Klassen 9 und 10 für den Austausch mit British Columbia/Kanada anmelden. Der nächste Bewerbungstermin ist im November 2019 für das Schuljahr 2020/21, Ansprechpartnerin ist hier Frau Ehlgen.